Guxhagen.Net - Spamabwehr

(english version at the bottom)

Wenn Sie beim verschicken einer Mail eine Fehlermeldung mit einem Hinweis auf diese Seite erhalten haben:

550 Rejected - see http://spam.guxhagen.net/

dann bedeutet das, daß unser System Sie verdächtigt, uns sogenannten SPAM (UCE, UBE, Unsolicited/Unwanted Commercial/Bulk Email, Junkmails) zusenden zu wollen.

Warum blockt ihr überhaupt Nachrichten?

Allgemein verursacht Spam eine erhebliche Belastung für unsere Server. Seit am 05. Mai 2003 ein Spam-Versender unseren Server für mehrere Tage total lahmgelegt hat, sahen wir uns gezwungen, Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um unsere Server zu schützen.

Warum verdächtigt ihr ausgerechnet mich?

Der Verdacht, Spam zu schicken, richtet sich nicht gegen Sie, sondern gegen das Computersystem, das versucht hat, die Mail bei uns einzuliefern, da sich die IP-Adresse dieses Systems auf einer der unten aufgeführten schwarzen Listen befindet.

Was kann ich dagegen tun?

Wenn Sie für das betreffende Computersystem verantwortlich sind, versuchen Sie herauszufinden, wieso Ihr Computersystem auf eine schwarze Liste geraten ist, beheben Sie das Problem und lassen Sie Ihr System entfernen. Die unten aufgeführten Links beinhalten teilweise auch hilfreiche Tips hierzu.

Wenn Sie selbst nicht verantwortlich sind, benachrichtigen Sie den verantwortlichen Postmaster, Provider oder Systembetreuer.

Wie kann ich den Empfänger inzwischen erreichen?

Fügen sie in der Mailadresse des Empfägers rechts vom Klammeraffen die Subdomäne durchlass ein und senden Sie Ihre Nachricht erneut. So wird aus guxhagen.net zum Beispiel durchlass.guxhagen.net.

Bitte nehmen sie diese Adresse jedoch nicht in ihr Adreßbuch auf, da wir sie ändern werden, falls wir auf diesem Weg Spam oder Werbung erhalten.

Wie kann ich den Administrator oder das Team erreichen?

Sie können jederzeit Nachrichten an den postmaster von guxhagen.net oder anderer Domänen auf unserem Server schicken. Gemäß RFC 2821, insbesondere Abschnitt 4.5.1 ist diese Adresse vom Spamschutz ausgenommen.

Diese Blacklists verwenden wir bei Guxhagen.Net

Hier finden Sie eine Aufzählung der von mir ausgewählten Listen und Verweise auf die dazugehörigen Informationsseiten. Dort kann man erfahren, nach welchen Kriterien die Listen erstellt werden und was man als Administrator tun kann oder muß, um Server abzusichern und Einträge wieder loszuwerden.

Spamhaus sbl.spamhaus.org
xbl.spamhaus.org
pbl.spamhaus.org
Osirusoft relays.osirusoft.com
spamhaus.relays.osirusoft.com
Spam Prevention Early Warning System spews.relays.osirusoft.com
Not Just Another Bogus List dnsbl.njabl.org
Distributed Server Boycott List list.dsbl.org
multihop.dsbl.org
Open Relay Database relays.ordb.org
Spam and Open Relay Blocking System dnsbl.sorbs.net
http.dnsbl.sorbs.net
socks.dnsbl.sorbs.net
misc.dnsbl.sorbs.net
smtp.dnsbl.sorbs.net
web.dnsbl.sorbs.net
spam.dnsbl.sorbs.net
block.dnsbl.sorbs.net
Dorkslayers orbs.dorkslayers.com
Blitzed Open Proxy Monitor List opm.blitzed.org
RFC-Ignorant dsn.rfc-ignorant.org
postmaster.rfc-ignorant.org
abuse.rfc-ignorant.org
whois.rfc-ignorant.org
ipwhois.rfc-ignorant.org
Spamcop bl.spamcop.net

Bezüglich dieser Liste akzeptiere ich gerne Anregungen, besonders von interessierten Kunden. Falls sich herausstellt, daß die Auswahl der Listen ungünstig ist, werde ich sie natürlich umgehend durch hinzunehmen, austauschen oder streichen bestimmter Listen verbessern. Einfach eine formlose E-Mail an postmaster.

I don't speak german

Short version: The Sysops of this server have decided to block Mail from Open Relays and other Spam-Sources by RBLs and DNS checks. The ORDB FAQ can help you understand what this means. Further resources can be found under Spam-Fighting or Realtime Blackhole Lists. The lists we actually use are listed in the table above.